Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Erstellen Sie einen Onlineshop, um Ihre Firma voranzubringen

Erstellen Sie einen Onlineshop, um Ihre Firma voranzubringen

Online Shop erstellen

Weltweit boomt der Onlinehandel, denn komfortables Shoppen im Internet macht den Verbrauchern einfach Spaß. Nutzen auch Sie diesen Trend, indem Sie einen Onlineshop aufbauen. Dies gelingt Ihnen mit ein paar Klicks.

Ihr Onlineshop – Ihr Tor zum globalen Markt

In der modernen, globalisierten Welt werden Waren grenzübergreifend gesucht und angeboten. Immer mehr Produkte bestellen die Menschen online, sodass die Umsätze von Onlineshops Jahr für Jahr kontinuierlich steigen. Ein flexibles, standortunabhängiges Komfortshopping entspricht den Anforderungen der Verbraucher, sodass der E-Commerce auch in Zukunft weiterwachsen wird.

Es ist für Sie die höchste Zeit, auf diesen Zug aufzuspringen und für sich die Welt des Onlinehandels zu erschließen. Zeigen Sie den Interessenten nah und fern, was für hervorragende Produkte Sie zu bieten haben. In Ihrem Onlineshop können Sie nahezu alles erfolgreich verkaufen, angefangen von selbstgestrickten Wollsocken für Groß und Klein über den Gin aus Ihrer Destillerie bis hin zur Wanddeko im skandinavischen Stil.

Die gute Nachricht: Heute können Sie einen Onlineshop erstellen, ohne damit eine Webagentur zu beauftragen oder sich Programmierer-Wissen anzueignen. Erfolgreiche Marktplätze im Internet lassen sich mit wenigen Klicks und für wenig Geld auf professionellem Niveau gestalten. Die neuartigen Website-Builder oder Shop-Baukastensysteme sind ihre smarten und vielseitigen Tools, um einen Onlineshop aufzubauen und Ihre Firma voranzubringen.

Von Grund auf einen Onlineshop aufbauen – so geht’s

Damit Ihr E-Commerce-Projekt gelingt, müssen Sie lediglich einen funktionierenden Internetanschluss, etwas Zeit und viel Begeisterung für Ihre Produkte mitbringen. Fangen Sie damit an, indem Sie sich für einen seriösen Anbieter entscheiden. Jetzt sind Sie startklar und legen gleich los:

  • Sie legen ein kostenloses Kundenkonto an.
  • Jetzt stellt Ihnen die KI-unterstützte Software für das Finetuning ein paar Fragen zu Ihrem Businessprofil.
  • Anschließend präsentiert Ihnen das Onlineshop-Baukastensystem mehrere ansprechende Layouts, welche erfahrungsgemäß zu Ihrem künftigen Onlineshop optimal passen. Sie wählen daraus einen Designentwurf aus und können diesen weiter optimieren.
  • Nun geht es darum, Ihren Webshop mit Produkten zu bestücken. Ansprechende, von Ihnen selbst oder von externen Dienstleistern erstellten Kategorie- und Produktbeschreibungen samt den Bildern präsentieren jeden Artikel in einem möglichst vorteilhaften Licht.
  • Sie fügen noch ein Kontaktformular für eine reibungslose Kundenkommunikation ein.
  • Eine Auswahl an Zahlungsmethoden wie PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder zum Beispiel Klarna sorgt dafür, dass die Kunden in Ihrem Onlineshop gerne bestellen.
  • Solche Rechtsinhalte wie das Impressum und die Datenschutzerklärung, der Disclaimer und die AGBs sowie das Cookie-Banner dürfen in Ihrem E-Commerce-Projekt ebenfalls nicht fehlen.
Siehe auch  Coworking Spaces: Die neue Arbeitswelt für Unternehmen

Glückwunsch: Ihr Webshop ist fertig und kann mit nur einem Klick online gehen!

Bei den seriösen Anbietern profitieren Sie bereits in der Basic-Variante von einem breiten Funktionsumfang inklusive einer eigenen Domain, sicherer Kundenkommunikation via HTTPS-Protokoll und der Möglichkeit, Ihren Kunden mehrere Zahlungsoptionen anzubieten.

Ihren Onlineshop durchs Upgraden auf ein neues Level bringen

Sie haben einen Einstieg in den E-Commerce geschafft, und die ersten Produkte gingen bereits über die virtuelle Theke Ihres Webshops. Genau jetzt kommt der richtige Zeitpunkt, um dank der Upgrades weiterzuwachsen. Die Onlineshop-Baukastensysteme bieten Ihnen Umsatzbooster als unterschiedlich zusammengestellte Pakete. Zu den beliebtesten Features, die Ihre Webpräsenz nach vorn bringen, zählen folgende:

Brancheneinträge

Sie können Ihre Firma bei allen für Ihr Profil relevanten Online-Verzeichnissen wie Google Unternehmensprofil, Bing Places und weiteren eintragen lassen. Erscheinen Ihre Kontaktdaten inklusive Weblink zu Ihrem Onlineshop in den Branchenverzeichnissen, stufen die Suchmaschine Ihre Internetpräsenz höher ein. Sie werden von mehr potenziellen Kunden entdeckt und Ihr Onlinehandel blüht auf.

Abmahnsichere Rechtstexte

Für alle Webpräsenzen, die personenbezogene Daten verarbeiten, hat die Rechtssicherheit im Internet eine entscheidende Bedeutung. Eine zu vage oder gar falsche Formulierung in der Datenschutzerklärung, den AGBs oder im Disclaimer – und schon wird ein Abmahnanwalt auf Sie aufmerksam. Eine Abmahnung führt zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten und verursacht neben dem Stress erhebliche Kosten. Daher ist es sinnvoll, einen Rechtstexte-Manager zu abonnieren. Ihre Rechtsinhalte werden nicht nur exakt an Ihren Webshop angepasst, sondern bleiben auch stets aktuell.

Produktvarianten

Bieten Sie den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Produktsuche: Ihre selbst gesiedete Seife in vielfältigen Aromarichtungen oder Ihre selbst getöpferten Blumengefäße in mehreren Größen. Diese Möglichkeit gibt es ebenfalls als ein Upgrade für Ihren Onlineshop.

Siehe auch  Was tun bei der Insolvenz eines Coworking Spaces? Rechtliche Tipps für Mieter

Rabattaktionen, Streichpreise und Gutscheine

Begeistern Sie die Käufer durch attraktive Rabattaktionen zu Ostern oder Weihnachten. Feiern Sie gemeinsam mit Ihren Kunden das Jubiläum Ihres Shops oder veranstalten Sie zum Beispiel einen Sommerschlussverkauf. Preisreduzierungen und anschauliche Streichpreise sind die Klassiker einer flexiblen Verkaufsstrategie. Belohnen Sie außerdem Ihre Newsletter-Abonnenten oder treue Bestandskunden mit Gutscheinen.

Social-Media-Marketing

Verknüpfen Sie Ihren Onlineshop mit Ihrem Webshop auf Instagram und bewerben Sie Ihre Ware via Facebook. So werden aus Ihren Followern mit etwas Glück und dank einer durchdachten Marketingstrategie treue Kunden.

Probieren Sie es aus – lancieren Sie Ihren Onlineshop! Das ist alles andere als kompliziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert