Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Wertanlage unter dem Weihnachtsbaum: Tipps für Geldgeschenke und Zukunftsinvestition

Wertanlage unter dem Weihnachtsbaum: Tipps für Geldgeschenke und Zukunftsinvestition

Geldgeschenke

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens und des Konsums, aber manchmal lohnt es sich auch, das Geld selbst in die Hand zu nehmen und lieber in Dinge zu investieren, die einem auch noch in einigen Jahren etwas bringen. Geldgeschenke sind dabei gern gesehen, vor allem, wenn diese in den folgenden Jahren im Wert steigen. Doch wie geht man das am besten an? Wir schauen uns einige Möglichkeiten und Ideen an, wie man durch Weihnachten in seine Zukunft investieren kann und welche Geschenke sich heutzutage besonders lohnen.

Nützlichkeit von langfristigen Wertanlagen

Direkt Geld zu verschenken ist zwar schön und gut, aber wenn dieses Geld auf lange Sicht immer weniger wert ist, dann bringt es dem Beschenkten vermutlich auch wenig. Dank der Inflation und den steigenden Lebenshaltungskosten nimmt die Kaufkraft unseres Geldes stetig ab. Einhundert Euro von vor zehn Jahren sind heutzutage nur noch rund 75 Euro wert. Daher sind langfristige Geldanlagen eine wunderbare Idee, damit diese Investitionen dank der Inflation nicht an Wert verlieren.

Sparen bringt nur bedingt etwas

Die meisten greifen beim Geld immer noch auf das typische Sparen zurück. Aber hier zeigt sich eben die Inflation am meisten, denn solange sich das Geld nicht vermehrt, verliert man zwingend immer etwas von seinem Geld. Selbst wenn man das geschenkte Geld der Feiertage spart, wird es schon nächstes Jahr an Kaufkraft verlieren. Die Frage ist natürlich, wie man damit umgehen kann!

In eine sichere Zukunft investieren

Nun gibt es natürlich viele verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage. Und nicht jede Idee eignet sich für jeden als Weihnachtsgeschenk. Eine Übersicht verschiedener Investitionsmöglichkeiten kann dabei helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.

Siehe auch  Die Bedeutung von Beziehungen in der Geschäftswelt

Solche Anlagemöglichkeiten sind übrigens für jeden ein tolles Geschenk und zeigen, dass man sich Gedanken über die Zukunft macht. Außerdem können Sie neue Optionen eröffnen, wenn sich die Person vorher noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Es ist wie eine Art kleiner Denkanstoß für zukünftige Finanzen.

Wertpapiere

Wertpapiere sind eine klassische Investitionsmöglichkeit, die sich anhand des Marktes in ständiger Bewegung befindet. Ein genereller Aufwärtstrend ist dabei zu erkennen. Optionen sind hier beispielsweise Fonds oder EFTs, die für viele verschiedene Unternehmen und Marken zur Verfügung stehen. Informieren Sie sich vorher beispielsweise über das Interesse der beschenkten Person, aber schauen Sie auch, welche Aktien es wirklich wert sind.

Sparbuch/Sparkonto

Für Kinder und Jugendliche lohnt sich auf jeden Fall eine Investition in ein Sparbuch oder ein Sparkonto. Sie mögen es zwar vielleicht im Moment noch nicht verstehen, aber im Erwachsenenalter werden sie Ihnen sicher dankbar sein! Hier kann nicht nur das Geld der Feiertage eingezahlt werden, sondern auch auf lange Sicht hin gespart werden. Durch Zinsen vermehrt sich das Geld dann automatisch und kann bei Aspekten wie dem Führerschein oder späteren Anschaffungen aushelfen.

Physische Gegenstände

Man kann aber auch in direkte Gegenstände investieren, wenn man sich sicher ist, dass diese im Wert steigen. Nachhaltige Werbeartikel bedrucken lassen, liegt aktuell voll im Trend. Ein Klassiker ist hier aber Gold, eines der ältesten Zahlungsmittel unserer Gesellschaft. Jedoch können viele Gegenstände in Zukunft wertvoller sein. Dazu gehören zum Beispiel auch seltene Sammlerstücke, Münzen oder nicht mehr produzierte Gegenstände, die sich durch ihre Seltenheit beim Wiederverkauf im Wert steigern.

FW Redaktion

FW Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert