Zum Inhalt springen
Startseite » Marketing » Digitalen Marketing 2025: Drei Trends für mittlere Marketingbudgets

Digitalen Marketing 2025: Drei Trends für mittlere Marketingbudgets

Wer sich einmal mit dem Potenzial des digitalen Marketings auseinandersetzt, stellt bald fest, dass es im allgegenwärtigen Buzzword-Hagel schnell schwierig wird, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Dieser Artikel liefert einen kompakten Überblick über digitale Marketingtrends, die im Jahr 2025 in den Fokus rücken und dabei einen moderaten Kostenaufwand erzeugen.

Schlüsselkategorien: Die Trendlandschaft aus der Vogelperspektive

Analoges Marketing ist auch heute so wichtig wie zuvor. Die Repräsentation eines Unternehmens auf klassischen Werbemitteln wie Schildern und Aufsteller funktioniert auch im digitalen Zeitalter. Jedoch gesellen sich neue Medien und Kanäle im Onlinemarketing dazu.

SEO 2.0-Trend 2025

Mit SEO 2.0 sprechen wir nicht mehr nur von der klassischen Suchmaschinenoptimierung. Soziale Netzwerke, Vergleichplattformen, Marktplätze und viele andere Marketing- und Vertriebskanäle werden dabei wie Suchmaschinen betrachten. Denn genau genommen sind sie das auch. Die Inhalte von und zu Produkten, Profilen und Dienstleistungen werden dort dahingehend optimiert, von der richtigen Zielgruppe leicht gefunden und genutzt werden zu können.

Kostenpunkt SEO 2.0

Damit ist SEO 2.0 eine echte Omnichannel-Disziplin, die zu großen Teilen aus der Analyse der Userinteraktion und einer entsprechenden Anpassung der Inhalte besteht. Wer hier also Zeit investiert, kann bereits ohne direkte Ausgaben eine Wirkung erzielen. SEO 2.0 findet unter anderem auf den folgenden Kanälen statt:

  • Soziale Netzwerke
  • Video-Plattformen
  • Websuchmaschinen
  • E-Commerce-Systeme
  • Visuelle Suchdienste
  • App Stores

KI-Marketing-Trends 2025

Fast alle haben es mittlerweile auf dem Schirm: KI kann Marketing. Um genau zu sein, sind mit KI häufig die Large Language Models (LLM) gemeint. In nahezu jeder Agentur werden diese aktuell genutzt – selbst wenn es nur zur Optimierung des Workflows oder zur Ideenfindung ist. Doch so hilfreich die verfügbaren LLMs auch sind, spektakulär sind sie und ihre Leistung nicht mehr.

Siehe auch  Wertanlage unter dem Weihnachtsbaum: Tipps für Geldgeschenke und Zukunftsinvestition

Anders ist das bei KI-Assistenten und Anwendungen zur KI-gestützten Automatisierung von Geschäftsprozessen. Definitiv erwähnenswert: Die Keynote von NVIDIA CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas am 6. Januar. Das Oberhaupt des Grafikkarten-Giganten stellte unter anderem die Vision für ein Baukastensystem zur Erstellung personalisierter KI-Assistenten vor.

Kostenpunkt KI-Marketing

Die meisten LLMs können kostenlos verwendet werden, bieten mit einem kostenpflichtigen Tarif jedoch wesentlich bessere Ergebnisse. Die Kosten liegen – je nach Anbieter und Tarif – Zwischen rund 20 € für Einzelnutzer und 200 – 400 € für Unternehmensprofile. KI-Assistenten sind in einer ähnlich weiten Spanne verfügbar. Hier können Einzelnutzer bereits im zweistelligen Bereich einsteigen, wohingegen Team-Tarife auch 500 € überschreiten können.

Nachhaltige Image-Trends 2025

Green washing ist nicht nur moralisch fragwürdig. Selbst Verbraucher wissen mittlerweile, welche Produkte und Dienstleistungen für ein authentisch-nachhaltiges Angebot stehen. Während der Klimawandel unweigerlich voranschreitet, schärft sich das Bewusstsein der Verbraucher weiter, sodass Unternehmen mit einem aufrichtig nachhaltigen Image immer mehr positive Resonanz erfahren. Der Einsatz für Unternehmen muss gar nicht groß sein. So nutzen immer mehr Firmen:

  • Green Procurement
  • Papierlose Dokumentation
  • Lokales und überregionales, aber auch internationales Engagement
  • Nachhaltige Incentives für die Belegschaft

Kostenpunkt nachhaltiger Image-Trends

Viele kleine Maßnahmen erzeugen keine Kosten. So zum Beispiel die Umstellung auf eine rein digitale Dokumentation. Wer sich als Unternehmen deutlich engagieren will, sollte etwas Geld für die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes in die Hand nehmen. Dabei ist es sogar möglich, bei entsprechend umfangreicher Unterstützung die eignen CO₂-Emissionen komplett auszugleichen.

Siehe auch  Kreative Marketingstrategien – erfolgreiche Kampagnen für jedes Budget

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert